Mit Bürgermeister Michael Schmidt unterwegs auf den Stromschnellen des Altrhein

Kanutour auf dem Altrhein am 29.08.2023

 

Zur letzten Woche der Neulinger Kinderferientage startete für 16 Kids die heißbegehrte „Kanutour auf dem Altrhein“.

 

Aufgeregt kletterten die Kinder am Treffpunkt in die Fahrzeuge. Nachdem die Rucksäcke verstaut und alle angeschnallt waren, konnte es endlich losgehen. Mit viel Lachen und Geplapper verflog die über etwas mehr als 1-stündige Fahrt in Richtung Offenburg recht schnell.

 

 

 

In Neuried wurden die kleinen Abenteurer bereits von Lukas auf seinem Bauernhof erwartet. Er hatte die Kanus aus seinem Verleih bereits auf einen dafür vorgesehenen Hänger geladen. Anschließend war nur noch eine kurze Fahrt an den Altrhein nötig. Alle packten mit an, um die insgesamt sechs Kanus vom Anhänger zu heben und ans Ufer zu ziehen.

Dort erzählte Lukas allerlei über den ursprünglichen Fluss mit seinen Stromschnellen, Brücken und den an und in ihm lebenden Tiere.

 

 

Als Inhaber einer Sportschule ein echter Profi, erklärte er nach anlegen der Schwimmwesten, den Ablauf der Tour. Ebenso das Verhalten auf und am Wasser und wie die Kanus gelenkt werden, um möglichst wenig oder besser erst gar nicht ins kalte Nass zu plumpsen.

 

 

Aufmerksam hörten alle TeilnehmerInnen zu. In Teams konnten sie unter anderem ihre Geschicklichkeit beweisen, und so konnte die Flussfahrt nahezu perfekt gemeinsam gemeistert werden und machte eine Menge Spaß. Da störte es auch wenig, dass währenddessen immer wieder ein paar Regentropfen fielen. „Wir sind wir ja nicht aus Zucker“, bemerkte eine der Teilnehmerinnen grinsend.

 

Ganz klar hatten danach alle einen Riesenhunger. Wie gut, dass Lukas und seine Familie auf ihrem Bauernhof die Verpflegung für die hungrige Meute übernommen hatten. Zu leckeren Würstchen gab es selbstgebackenes Brot und Tomaten und Gurken aus eigenem Anbau.

 

 

Die Kids tobten vor und nach dem Essen ausgelassen auf dem Hof, der eine ganze Menge an Abwechslung zu bieten hatte.

 

Als Highlight zum Abschluss durften alle beim Umkoppeln der Schafe helfen.

 

 

Ihre aktuelle Futterwiese war so gut wie abgegrast. Hierbei zeigte jeder ein weiteres Mal seinen Teamgeist. Gemeinsam wurde die Umzäunung entfernt und um die danebenliegende Wiese neu gesteckt. Laut blökend rannten die Schafe auf die neue Futterquelle zu, wobei jedes versuchte, so schnell wie möglich die leckersten Blüten zu erwischen.

 

 

Mit vielen neuen Eindrücken und etwas müde, verabschiedete sich die Truppe bei Lukas, der betonte, sich jederzeit über ein Wiedersehen sehr zu freuen.

 

 

Trotz Stau konnten die glücklichen Kinder pünktlich an ihre Eltern übergeben werden um ihnen gleich begeistert von ihren Erlebnissen zu erzählen.