Neubeginn beim Carsharing

Wechsel vollzogen: Firma „deer“ aus Calw übernimmt die bestehenden Standorte in Neulingen

Pressetermin - Übergabe der Fahrzeuge

 

 

Bauamtsleiter Ralf Kilgus, Bürgermeister Michael Schmidt, Rudolf-Irmar Zahorka von deer und einige Mitglieder des Gemeinderats (von links) freuen sich über den Neustart beim E-Carsharing. (rol)

 

Für Michael Schmidt ist es eine Nachricht, die er mit einem breiten Lachen im Gesicht verkündet: „Ich bin froh, dass das so schnell ging“, sagt der Neulinger Bürgermeister und meint damit den inzwischen erfolgreich vollzogenen Wechsel beim E-Carsharing in seiner Gemeinde. Nachdem sich der bisher in Neulingen vertretene Anbieter „GreenMobility“ Anfang des Jahres vom deutschen Markt zurückgezogen hatte, fand man dort schnell einen adäquaten Ersatz: Die in Calw ansässige Firma deer springt ein und übernimmt die vier bestehenden Standorte beim Bäcker in Göbrichen, auf dem Dorfplatz in Nußbaum, beim Rathaus und beim Seniorenheim in Bauschlott. Wenn das neue Wohngebiet an der Nußbaumer Kanalstraße voraussichtlich zum Jahreswechsel baureif ist, soll laut Schmidt auch dort ein Standort entstehen. „Das Angebot von deer ist insgesamt sehr attraktiv für uns“, meint der Bürgermeister und lobt vor allem die einfache, für die Bürger gut nachvollziehbare Tarifstruktur. „Es freut mich, dass wir jetzt auch in Neulingen sind“, erklärt Rudolf-Irmar Zahorka, der bei deer die Sonderprojekte leitet und betont, man habe die Kommune „nicht im Regen stehen lassen“ wollen.

 

Bei deer handelt es sich um eine hundertprozentige Tochter der Energie Calw (ENCW), die laut Zahorka inzwischen rund 50 Mitarbeiter beschäftigt und einen rund 1.100 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark betreibt. Ein Drittel davon ist im öffentlichen Carsharing im Einsatz – und zwar in einem einfachen, zeitbasierten System: Die erste Stunde kostet 9,90 Euro, danach wird im Viertelstundentakt abgerechnet. Zudem gibt es einen Tagestarif, der automatisch greift, sobald er günstiger ist als der Stundentarif. Das Laden des Elektroautos ist bereits im Preis enthalten, sofern es an einer Säule von deer erfolgt. Aktuell gibt es laut Zahorka in Baden-Württemberg rund 300 Stationen, an denen man ein Auto von deer mieten und wieder abstellen kann. Dabei muss die Fahrt zwar immer von Station zu Station erfolgen, aber nicht zwangsläufig wieder am Ausgangspunkt enden. Wer das System nutzen möchte, muss sich einmal digital registrieren. Eine App auf dem Smartphone zeigt die Standorte und ermöglicht die Buchung. Im Enzkreis ist deer unter anderem bereits in Kieselbronn, in Niefern-Öschelbronn, in Remchingen und in Keltern vertreten. – Text und Foto: Nico Roller

 

 

 

 Infos der Firma deer


            

Bisher war in Neulingen das elektrische Carsharing des Anbieters GreenMobility vertreten. Nachdem sich GreenMobility Anfang des Jahres aus dem deutschen Markt zurückgezogen hat, übernimmt jetzt die deer GmbH mit ihrem e-Carsharing die vorhanden Standorte in Neulingen.

Ab dem 30.05.2023 können registrierte BürgerInnen nun auch in Neulingen die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit jeweils einem E-Fahrzeug an den Ladestationen in der Schloßstraße 2, im Auweg / Strombergstraße 20, in der Hauptstraße 42 und in der Steiner Straße 12, können die KundInnen das Fahrzeug bequem per App für den gewünschten Zeitraum reservieren. Jede Fahrt im Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer Mobilitätsnetzes an jeder der über 250 Stationen in über 200 Kommunen beginnen und enden. Dank dieses Konzepts sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich, das eigene Auto kann zuhause bleiben und die Umwelt wird auch noch geschont. Die sichere Reichweite für die nachkommenden KundInnen ist dabei stets gewährleistet, ebenso wie ein sicherer Parkplatz an der Ladesäule ohne Zusatzkosten.

 

Die Gemeinde Neulingen freut sich, mit den Ladestationen und dem e-Carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot in Neulingen zu erhalten und weiter auszubauen, was die Lebens- und Aufenthaltsqualität weiter steigert. Der CO2-Ausstoß wird reduziert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Außerdem wird die Ladesäule vom deer Schwesterunternehmen schwarzwald energy mit Ökostrom aus 100% Wasserkraft beliefert.

 

Standorte in Neulingen:

  • Schloßstraße 2, 75245 Neulingen
  • Auweg / Strombergstraße 20, 75245 Neulingen
  • Hauptstraße 42, 75245 Neulingen
  • Steiner Straße 12, 75245 Neulingen

 

Tarife:

Stundentarif

9,90 €

 

Tagestarif

69,90 €

 

Wochenendtarif

109,90 €

(Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr)

                                  

 

Die „deer Preisautomatik“ sorgt dafür, dass die KundInnen nur den Tagestarif bezahlen, wenn die Kosten des Stundentarifs den Tagestarif übersteigen.

 

 

Registrierung:

Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal www.deer-carsharing.de/registrieren. Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.

 

Service deer:

Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer den KundInnen bei jeder Frage telefonisch (07051 1300-120) sowie per Mail (carsharing@deer-mobility.de) zur Verfügung und begleitet sie partnerschaftlich.

 

Seit kurzem werten mehrere Großstädte das deer Mobilitätsnetz auf, die in Zusammenarbeit mit der PBW Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg realisiert wurden. So gibt es momentan eine Station in Stuttgart und zwei in Karlsruhe - in Kürze folgt noch eine Station in Mannheim.

Außerdem verfügt das deer Mobilitätsnetz auch über Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. KundInnen können mit dem „deer Reiseshuttle“ ihre Fahrt vom oder zum Flughafen bestreiten. Für die Fahrt zum oder vom Flughafen werden den KundInnen zusätzlich 30,00 € pro Fahrt berechnet, wenn die Fahrt am Flughafen gestartet und/oder beendet wird. Weitere Infos unter www.deer-carsharing.de/deer-reiseshuttle.

 

deer GmbH

Aufgrund der Verkehrs- und Klimawende benötigen wir Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen ist die Herausforderung, damit die KundInnen von A nach B kommen, ökologisch und ökonomisch optimiert. Eine Lösung ist das „Teilen“ des Fahrzeugs, damit das Grundbedürfnis „Mobilität“ auch im ländlichen Raum flexibel und vollends gedeckt wird.

Aus diesem Grund hat die Energie Calw GmbH (ENCW) im Jahr 2019 mit der deer GmbH als hundertprozentige Tochterfirma ein dynamisches und innovatives Mobilitätsunternehmen mit Sitz in Calw neu gegründet. Die deer widmet sich der Konzeption und Einführung ganzheitlicher, nachhaltiger und digitaler Mobilitäts- konzepte. So betreibt die deer ein eigenes e-Carsharing im ländlichen Raum als Ergänzung zum ÖPNV und konzipiert Lösungen im Bereich „Betriebliches Mobilitätsmanagement“. Unterstützung bei den Themen Ladeinfrastruktur inkl. Betrieb, Backend und Abrechnung mit Unterstützung von agilen IT-Systemen sowie bei Vertrieb, Förderprogrammen und Forschung runden das Leistungsangebot ab.

 

free-floating Pilotprojekt in Suttgart

Innerhalb eines Pilotprojekts bietet die deer seit dem 13. März 2023 ein free-floating Angebot für KundInnen in Stuttgart an. Insgesamt stehen 100 E-Fahrzeuge in ganz Stuttgart verteilt bereit. KundInnen können die Fahrten mit den free-floating Fahrzeugen innerhalb von Stuttgart ad hoc buchen und beenden. Hierfür wurde eine free-floating Zone definiert. Während der Buchung sind Fahrten aber selbstverständlich auch außerhalb von Stuttgart möglich.

 

Alle Informationen zu unserem neuen Pilotprojekt free-floating findet man unter https://www.deer-carsharing.de/freefloating.

 

Social Media

Erklärvideo e-Carsharing: In diesem Erklärvideo wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-Carsharings anschaulich erläutert: https://www.youtube.com/watch?v=4k9dbjzni4A

 

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine relevanten Inhalte mehr zu verpassen und nutzen Sie die Möglichkeit unseren Content über Ihre Medien zu teilen.