Wir bedanken uns ganz herzlich bei den VeranstalterInnen und HelferInnen der Kinderferientage 2023 für ihr ehrenamtliches Engagement


 

Die Sommerferien sind zu Ende und die Kinder sind ins neue Schuljahr gestartet.

Die Neulinger Kinderferientage waren wieder einmal aufregend und spannend, wenn auch manches Mal regnerisch. Es waren tolle Angebote voller Abenteuer, Spiel und Spaß.

 

Die ortsansässigen Organisationen und Vereine sorgten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für viel Abwechslung. Vierundzwanzig Programme konnten so in diesen Sommerferien angeboten werden mit 450 zu vergebenden Teilnehmerplätzen.

Insgesamt haben in diesem Jahr 137 Kinder teilgenommen, die sich für ein oder mehrere Programme anmeldeten.

 

Den Startschuss gab traditionell der Flohmarkt „4 Kids & Teens“ mit dem Rekord von 52 jungen VerkäuferInnen.

Abenteuerlich war die „Suche nach dem Schatz von Kaptain jacks Garrow“, das Programm „Im Wald ist immer was los“ und die „Kanutour auf dem Altrhein“.

Für TierliebhaberInnen boten die Kinderferientage einige Angebote wie die „Waldwanderung zum Tierpark Bretten“, inklusive einer aufregenden Tierparkrunde, „Spaß und Wissen rund um die SchaZies“, ganz nah bei Schaf und Ziege, bei „Alles rund ums Pferd“, mit Pferdepflege und Reiten.

Heiß begehrt waren auch die Programme „Hunde – die besten Freunde und Helfer des Menschen“ und „Wissenswertes über Hunde mit Spiel und Spaß“.

Ein weiteres tierisches Highlight war der Spaziergang mit Alpakas bei der „Bauernhofrallye“.

Die Kids mit dem Entdecker-Gen machten sich auf „Becherlupenexkursion rund um den Aalkistensee“.

Nass wurde es bei „Feuer und Flamme mit der Feuerwehr“ sowie „Wäsche waschen wie zu Uromas Zeiten“.

Beim „Mini-Babysitter-Kurs“ lernten die TeilnehmerInnen den Umgang mit Baby und Kleinkind.

Geschicklichkeitsspiele im Team konnten die Kids beim „Auszug der Israeliten aus Ägypten – Einzug ins gelobte Land“ erleben.

In Nußbaum wurden mit „Wir entdecken unsere Kirche“, die Türen der über 700 Jahre alten Kirche St. Stephan geöffnet.

Märchenhaft war es im „Märchengarten Ludwigsburg“.

Beim „Besuch im Barfußpark“ konnte an über 20 Erlebnisstationen die Wahrnehmung und Beweglichkeit trainiert werden.

Verschiedene Stationen warteten auch auf tennisinteressierte Kids mit „Spiel und Spaß rund ums Tennis“.

Bei den Gemeinde-Obstbäumen zwischen Bauschlott und Göbrichen kann bald das kreative Ergebnis des „Wir gestalten neue Marterpfähle“ bewundert werden.

 

Ihr

Michael Schmidt

Bürgermeister