Musikverein Bauschlott
Aktuelle Termine
- 18.11.2023 Jahreskonzert
- 24.12.2023 Weihnachtsspielen
Das große Blasorchester des Musikvereins Bauschlott besteht derzeit aus etwa 40 Musikerinnen und Musikern. Die Proben finden wöchentlich immer dienstags von 20.00 bis 21.45 Uhr im Auenhof (Auweg 34) statt.
Die Besetzung des Orchesters entspricht der eines sinfonischen Blasorchesters und umfasst derzeit folgende Instrumente:
- Querflöte
- Oboe
- Klarinette
- Fagott
- Saxophon
- Trompete/Flügelhorn
- Horn
- Tenorhorn
- Bariton
- Posaune
- Tuba
- Schlagzeug/Percussion
Die Auftritte des Großen Blasorchesters umfassen einen weiten Rahmen, welcher von konzertanter Blasmusik bis hin zur Volksmusik oder das Spielen bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstage reicht. Regelmäßige öffentliche Auftritte sind:
- Konzerte
- Teilnahme an Wertungsspielen
- Teilnahme an Kreismusikfesten
- Auftritte bei befreundeten Musikvereinen
- musikalische Umrahmung von:
- Veranstaltungen der Gemeinde Neulingen
- eigenen Veranstaltungen des Musikvereins
- Veranstaltungen örtlicher Vereine
- Aufstellen des Maibaumes
- Weihnachtsspielen auf dem Friedhof
- Feierliche Umrahmung von Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen, Beerdigungen
Sonstige Aktivitäten des Vereines:
- Traditionelles Maifest beim Hinterbach
- Teilnahme am Dorf- und Angerfest
- Sommer-Hocketse
- Ausflüge und Wanderungen
Durchschnittlich finden im Jahr 40 Proben und 10 Auftritte statt. Hinzu kommen noch kleinere Ständchen bei Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen oder Trauerfeiern.
Jugendausbildung
Die Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott umfasst derzeit rund 80 Jugendliche, die sich in einem Ausbildungsverhältnis mit dem Verein befinden. Die Ausbildung umfasst folgende Bereiche:
- musikalische Früherziehung
- Blockflötenunterricht
- Bläserklasse an der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen (Klassen 3 und 4)
- Instrumentalausbildung:
- Querflöte
- Oboe
- Klarinette
- Saxophon
- Fagott
- Trompete
- Horn
- Tenorhorn
- Bariton
- Posaune
- Tuba
- Schlagzeug/Percussion.
Derzeit können Jugendliche je nach Leistungsstand in 5 unterschiedlichen Orchestern teilnehmen:
- Bläserklasse Klasse 3
- Bläserklasse Klasse 4
- Schülerorchester
- Jugendorchester
- Großes Blasorchester
Das Schüler- und Jugendorchester ist eine Zusammenarbeit der Musikvereine aus Bauschlott, Dürrn, Göbrichen und Ölbronn. Die Proben finden dienstags in Göbrichen (Schülerorchester) und montags in Bauschlott (Jugendorchester) statt.
Zahlen und Fakten:
- 285 Mitglieder
- 40 aktive Musikerinnen und Musiker
- 80 Kinder und Jugendliche in Ausbildung
- jährlicher Mitgliedsbeitrag:
- 50,00 Euro aktive und passive Mitglieder
- 25,00 Euro (Ehe-)Partner
Kontakte:
1. Vorstand: Stefan Weihing, Wallsteinstraße 1, 75245 Neulingen, Tel.: 07237/484244, vorstand(at)mv-bauschlott(dot)de
2. Vorstand: Andreas Stößer, Am Anger 3, 75245 Neulingen, Tel.: 07237/7524, vorstand(at)mv-bauschlott(dot)de
Dirigent: Philipp Zink, Weiherer Straße 56, 76698 Ubstadt-Weiher, dirigent(at)mv-bauschlott(dot)de
Teamleitung Finanzen: Marco Taucher, Göbricher Str. 17, 75245 Neulingen, Telefon: 0176/30700718, kassenwart(at)mv(minus)bauschlott(punkt)de
Teamleiter Jugend: Nils Hilt, Zaunkönigstraße 15, 75245 Neulingen, Tel.: 07237/484271, jugend@mv-bauschlott(dot)de
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Elsäßer, Birkenstraße 13, Tel.: 07237/278433, öeffentlichkeitsarbeit(at)mv-bauschlott(dot)de
Teamleiter Verwaltung: Stefan Zorn, Am Wolfsbaum 71, 75245 Neulingen, Tel.: 07237/443218, verwaltung(at)mv-bauschlott(dot)de
Teamleitung Wirtschaft: Sascha Neumann, Am Mittelrain 17, 75245 Neulingen, Tel.: 07237/4869721, wirtschaft(at)mv-bauschlott(dot)de