Besuch aus Frankreich

– Deutsch-französischer Freundeskreis begrüßt Gäste aus der Vendée – Empfang im Rathaus – seit langem Gemeinde für Freundschaft gesucht

Eine besondere Verbundenheit zum westlichen Nachbarland ist das einigende Band des Deutsch-französischen Freundeskreises Neulingen. Seit 2006 gibt es die Vereinigung frankophiler Neulinger Bürger, die derzeit 18 Mitglieder zählt. „Uns alle verbindet das Interesse an der französischen Kultur und Sprache“, sagt Constanze Steininger vom Freundeskreis. Seither gab es viele gemeinsame Unternehmungen, Wanderwochenenden und Exkursionen in die Vogesen, an die bretonische Küste und den französischen Jura. Gemeinsam französisch zu kochen und Weinproben gab es ebenso wie einen Besuch des Europaparlaments in Strassburg. „Darüber hinausgehend war die freundschaftliche Verbindung mit einer Gemeinde und ihren Menschen in Frankreich jedoch von Anfang an unser Bestreben“, sagt Jean-Pierre Morlais. Der bekannte Bildhauer und Neulinger Bürger mit französischen Wurzeln ist von Anfang an ganz besonders stark im Deutsch-französischen Freundeskreis engagiert. Seit rund anderthalb Jahren scheint dieser Wunsch Gestalt anzunehmen. Über eine „Partnerschaftssuche“ europäischer Gemeinden im Internet waren die deutsch-französischen Freunde in Neulingen auf die Kommune Le Poiré-sur-Vie aufmerksam geworden. Die Gemeinde mit 8.300 Einwohnern gehört zum französischen Département Vendée. Dieses liegt an der französischen Atlantikküste zwischen Nantes im Norden und La Rochelle im Süden. Wechselseitigen kleineren Kontakten folgte jetzt der erste größere Besuch aus der westfranzösischen Gemeinde in Neulingen. Eine fünfzehnköpfige Delegation mit drei Gemeinderäten und Bürgermeister Didier Mandelli an der Spitze, absolvierte auf Einladung des Freundeskreises einen viertägigen Besuch in Neulingen. Zum Auftakt wurden sie von Bürgermeister Michael Schmidt im Ratssaal des Verwaltungszentrums in Bauschlott empfangen. Eine musikalische Überraschung bot der Chor „Just for Fun“ des Gesangvereins „Freundschaft“ Göbrichen unter der Leitung von Silke Elsäßer, der eigens für den Besuch aus Frankreich ein kleines Begrüßungskonzert entbot. Bürgermeister Didier Mandelli zeigte sich beeindruckt von dem herzlichen Empfang in Neulingen und brachte dies in seinem Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde zum Ausdruck. Der Deutsch-französische Freundeskreis hat ein umfangreiches Besuchs- und Besichtigungsprogramm zusammengestellt, das den französischen Gästen die Gemeinde Neulingen und die nähere Umgebung erschließen sollte. Stationen waren unter anderem das Bauschlotter Schloss, die Friedrich-Weinbrenner-Schule, die Frick-Seen und das Kloster Maulbronn. Untergebracht wurden die Besucher aus Frankreich bei Gastfamilien in Neulingen. „Die bisherigen Kontakte nach Le Poiré-sur-Vie sind ein gutes Fundament, um darauf künftig aufzubauen“, ist Jean-Pierre Morlais vom Deutsch-französischen Freundeskreis zuversichtlich.