Neulinger Delegation reist anlässlich der Gedenkfeier zum Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren in die französische Partnergemeinde Le Poiré-sur-Vie
Am 11.11.1918 endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne offiziell der Erste Weltkrieg. Auf Einladung von Frau Bürgermeisterin Sabine Roirand unserer Partnergemeinde Le Poiré-sur-Vie in der westfranzösischen Vendée konnte eine Delegation bestehend aus Bürgermeister Michael Schmidt, Gemeinderäten und des Deutsch-Französischen-Freundeskreises der Beendigung der Kriegshandlungen vor 100 Jahren, sowie der Millionen Gefallenen und Kriegsversehrten gedenken.
Nach dem Besuch eines Gottesdienstes fand an der Erinnerungsstele eine bewegende Zeremonie unter großer Beteiligung der Bevölkerung, Veteranenvereinigung, Polizei und Feuerwehr statt.
Le Poiré-sur-Vie verlor 194 ihrer Bürger in den Jahren 1914 bis 1918. Die Bürgermeister der verpartnerten Gemeinden gedachten in ihren simultan übersetzten Ansprachen der unerhörten Anzahl von Opfern, die ein industrialisierter Krieg erstmals in der Weltgeschichte forderte und betonten den Wert des Friedens und der Freundschaft ganz besonders zwischen Frankreich und Deutschland für alle Zukunft.