Deutsch-Ungarischer Freundeskreis will Beziehung zu Györújbarát noch mehr ausbauen

Durch die Gründung des Deutsch-Ungarischen Freundeskreises im Landgasthof "Adler" in Bauschlott, soll die Beziehung zwischen den Partnergemeinden Neulingen und Györújbarát in Ungarn noch mehr ausgebaut werden.
Bürgermeister Raißle bedankte sich über die gute Resonanz des Treffens und der Bereitschaft zur Gründung eines Vereins. Bereits beim letzten Zusammentreffen in diesem Kreis am 30. Oktober 2003 war man sich einig, dass sich die nun Anwesenden zu einem "Deutsch-Ungarischen Freundeskreis" zusammenschließen wollen.
Ein Satzungsvorschlag wurde erörtert und geringfügige Änderungen vorgenommen. Nachdem bei allen Teilnehmern Einigkeit über den Inhalt der Satzung bestand, wurden nach Vorschlägen für die einzelnen Ämter gewählt: Präsidentin Elisabeth Raißle, Vizepräsidentin Leni Bippes, Schatzmeister Werner Bechtle, Schriftführerin Maria Endres, Beisitzerinnen Jutta Hofsäß-Bader, Magdalena Dudasch und Piroschka Kurta. Nach der Annahme der Wahlen wurden Anmeldeformulare ausgegeben. Jeder der Interesse hatte, konnte sich als Mitglied anmelden. Laut Satzung soll kein Mitgliedsbeitrag erhoben werden.
Zum Ausklang der Gründungsversammlung hatte Elisabeth Raißle noch einen Film über Ungarn vorbereitet.
Wie bereits schon im letzten Jahr, bietet der Deutsch-Ungarische Freundeskreis beim verkaufsoffenen Wochenende in Göbrichen am 27. und 28.11.2004, jeweils von 11 bis 18 Uhr, an seinem Stand bei der Firma Nüssle, Am Wolfsbaum 5, wieder ungarische Spezialitäten an.
Zwei Jahre sind es her, dass durch Bürgermeister Heinz Raißle die ersten Kontakte zwischen Neulingen und der rund 5.000 Einwohnern zählenden ungarischen Gemeinde Györújbarát geknüpft wurden. Neulingen war somit die erste Enzkreisgemeinde, welche zu einer Gemeinde in der Region Györ-Moson-Sopron Verbindung aufnahm. Ende März diesen Jahres fuhr eine Delegation des Neulinger Gemeinderats anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde nach Györújbarát. Mitglieder des Deutsch-Ungarischen Freundeskreises sowie weitere Gäste reisten vom 2. bis 7. Juli nach Ungarn, um dort die Neulinger Partnergemeinde und ihre Bewohner kennen lernen zu können. 21 Kinder aus Neulingen im Alter von zehn bis 14 Jahren sowie ihre Betreuer, unter anderem Bürgermeister Heinz Raißle und die damalige Gemeinderätin Jutta Hofsäß-Bader, verbrachten im Rahmen der Neulinger Kinderferientage vom 15. bis 22. August auf einem Ferienlager in der ungarischen Partnergemeinde zusammen mit 18 ungarischen Kindern.
Die Vorstandschaft des Freundeskreises: Beisitzerinnen Piroschka Kurta und Jutta Hofsäß-Bader, Präsidentin Elisabeth Raißle, Vizepräsidentin Leni Bippes, Schriftführerin Maria Endres, Schatzmeister Werner Bechtle und Beisitzerin Magdalena Dudasch (von lnks).