Der 30. internationale Jugendaustausch Neulingen/Rubiera als weiterer Baustein am „Hause Europa“

„Aus Rubiera zu Besuch in unserer zweiten Heimat“
Nach einer ereignisreichen Woche mit vielen Erfahrungen und Begegnungen, als weiterer Baustein am „Hause Europa“, endete am Freitagabend, 31. August, mit einem gut besuchten, großen Abschlussfest in der Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott der 30. internationale Jugendaustausch Neulingen/Rubiera. Der Besuch sollte wieder dazu dienen Land, Kultur, Sprache und Menschen kennen zu lernen.

Mit einem längeren Auftritt, begeisterte zunächst die Karate-Gruppe aus Rubiera durch verschiedene Demonstrationen. In Personalunion als Koordinatoren und stellvertretende Bürgermeister, folgten die Grußworte von Paolo Avanzi und Heinrich Furrer. „Wir sind froh, dass wir wieder in unserer zweiten Heimat zu Besuch sein durften“, betonte Avanzi, der zudem wie seine Frau Anna, die ins Deutsche übersetzte, Ehrenbürger von Neulingen ist. Er dankte den Ehrenbürgern von Rubiera, Heinrich Furrer und Karl Spörr, allen Helfer/innen, Gastfamilien und Sponsoren des Jugendaustausches für ihren Einsatz und Engagement. 

Ein T-Shirt, welches an alle rund 150 Beteiligten und Gasteltern des 30. internationalen Jugendaustausches Neulingen/Rubiera ausgeteilt wurde, soll den Wiederaufbau der stark vom Erdbeben zerstörten Region Emilia Romagna unterstützen. Es wurde von dem Ehepaar Anna Farioli und Paolo Avanzi, Neulinger Ehrenbürger und die Organisatoren von Italien sowie dem Neulinger Koordinator Heinrich Furrer vorgestellt. Aufgedruckt sind die Logos der Gemeinden Neulingen und Rubiera. Die T-Shirts wurden durch ein großes Einkaufszentrum in Rubiera produziert, welches sie verkauft und einen Teil davon für den Wiederaufbau spendet. 
Herr Furrer, der auch den dritten stellvertretenden Bürgermeister Karlheinz Elsäßer begrüßte, erinnerte an das erste Treffen 1985 in Rubiera und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass, ohne Unterbrechung und mit ungemindertem Interesse, nun der 30. Austausch durchgeführt werden konnte. „Dies war jedoch die ganzen Jahre hindurch nur möglich, weil viele Menschen in den Gemeinden Neulingen und Rubiera ihre Verbundenheit zeigten, wofür ich mich heute Abend ganz herzlich bedanken möchte. So haben in diesem Jahr 19 Gasteltern in Neulingen wieder für acht Tage 49 Personen aus unserer Partnergemeinde bei sich aufgenommen“. So zollte Heinrich Furrer Dank an viele fleißigen Hände aus dem Freundeskreis und darüber hinaus, die erneut zum guten Gelingen des Jugendaustausches beigetragen haben, ebenso an den 19-jährigen Julian Herold, der erstmals mit sehr großem Interesse die ganz Woche über als Dolmetscher eine wichtige Funktion erfüllte. Als Vorsitzender des Freundeskreises, dankte Furrer zudem den Institutionen Landratsamt Enzkreis und Gemeinde Neulingen für die Unterstützung sowie der Gemeinde Remchingen, welche nach einem Besuch im Teilort Wilferdingen am Freitag, die Italiener in die Kulturhalle zum Mittagessen eingeladen hatte.
Dass Musik und Gesang über die Nationen hinweg eine Sprache sprechen, zeigte sich während des Austausches wiederholt. Nach einem Sportnachmittag am Donnerstag, wo es unter der Leitung von Vera Siegrist aus Nußbaum Zumba gab, wurde auf Anregung und unter der Leitung von Mareike Herold spontan ein gemischter Chor gebildet, der beim Abschlussfest auftrat. Er setzte sich aus den Sängerinnen von „Why Not?!“, dem jüngsten Spross des Gesangvereins „Freundschaft“ Göbrichen sowie Mädchen aus Neulingen und Rubiera zusammen. Sie erfreuten mit „Happy Ending von Rika“ und „Price Tag von Jessy J.“
Zudem bildete sich ein weiterer spontaner Chor eigens zum Jugendaustausch aus Jugendlichen und Betreuern aus Rubiera, der bei den gemeinsamen abendlichen Zusammenkünften und ebenso beim Abschlussfest sang.
Krönung wurde das gemeinsame Singen beider Nationalhymnen. Die Begleitung am Keyboard hatte Peter Zimmermann, der während des Abschlussfestes zudem unter der Europaflagge mit ihren zwölf Sternen für reichlich musikalische Unterhaltung und Stimmung sorgte. Teilweise
hatte er Gesangs-Begleitung durch Betreuer/innen aus Rubiera.
Die starke Verbundenheit mit Rubiera kam auch anlässlich einer großen Tombola mit über einhundert attraktiven Preisen zum Ausdruck, denn sie wurden alle uneigennützig von dem Freundeskreis nahestehenden Menschen und Firmen, zur Finanzierung des Jugendaustausches, gestiftet. Die Verlosung wurde von Heinrich Furrer, Karl Spörr und Matthias Leypold durchgeführt. Anthos Bonacini (9) und Riccardo Pizzini(10) aus Rubiera fungierten als „Glücksfeen“. Der fünfjährige Falio Borciani, ein Enkel von Anna Farioli und Paolo Avanzi, konnte sich über den Gewinn eines Rennautos freuen.
Mit Tränen in den Augen, hieß es am frühen Samstagmorgen, 1. September, beim Helmut-Britsch-Brunnen, vor dem alten Bauschlotter Rathaus Am Anger, Abschied zu nehmen. Doch die Freude über die nächste Begegnung im kommenden Jahr in Rubiera war bereits jetzt schon sehr groß.
Zitate beim Abschlussfest:
Heinrich Furrer, Neulinger Koordinator: „Herzlichen Dank, dass unsere italienischen Freunde wieder den Weg zu uns gefunden haben. Es war eine sehr schöne Woche mit ihnen!“
Paolo Avanzi, Koordinator in Rubiera: „Wir danken unseren Gastfamilien in Neulingen für die freundliche Aufnahme mit Lambrusco und Parmesan-Käse, den Spezialitäten unserer Region!“
Heiner Furrer zu Paolo Avanzi: „Ein besonderer Dank geht an „unsere“ Frauen Paolo. Denn Du wirst mir zustimmen, dass ohne sie nichts gehen würde!“ 
Oliver Bee, Göbrichen: „Die Herzlichkeit, welche wir in Rubiera erfahren, geben wir als Gastfamilie selbstverständlich gerne wieder zurück!“