Deutsch-italienischer Freundeskreis Neulingen/Rubiera zählt 67 Mitglieder

Neu gewählte Vorstandschaft geht einem ereignisreichen Jahr voller Aktivitäten entgegen.

Viele Aktivitäten vorgenommen hat sich für dieses Jahr die rührige und für zwei Jahre neu gewählte Vorstandschaft des deutsch-italienischen Freundeskreises Neulingen/Rubiera, um den Vorsitzenden Heinrich Furrer, seinen Stellvertreter Karl Spörr, Kassiererin Martina Weiß, Schriftführerin Katrin Holz sowie die Beisitzer Gabriele Lampadius, Thomas Engel, Giuseppe Guida, Eckhard Krautt und Gerhard Bastian. Den Freundeskreis mit 67 Mitgliedern bezeichnete Furrer als eine tolle Truppe, weitere Mitglieder seien aber jederzeit herzlich willkommen. Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben, es zähle nur die Freude an der internationalen Beziehung.
Der Höhepunkt in diesem Jahr dürfte jedoch wohl der 25. internationale Jugendaustausch werden. Er steht unter dem Motto „Wir gemeinsam“ und findet vom 25. 08. bis 01.09. in Rubiera statt. Bei diesem Anlass möchte der Freundeskreis mit dem Erlös des letzten Weihnachtsmarktes in Rubiera die Organisation „Nefesh“, welche sich um suchtgefährdete Jugendliche im betreuten Wohnen kümmert sowie „Auser“, eine Organisation von Freiwilligen, die behinderte Jugendliche betreut, unterstützten. Die erste internationale Begegnung fand 1985 statt, seither reißen rege Kontakte nicht mehr ab. Aus dem Jugendaustausch heraus ist auch die Ehe zwischen Gianpietro Carletti und Petra Lampadius, Tochter des früheren Neulinger Hausarztes Dr. Christian Lampadius und dessen Frau Gabriele, entstanden.
Nachdem der Freundeskreis bereits kürzlich bei der Brennholzversteigerung im Bauschlotter Gemeindewald die  Bewirtung  übernommen hatte, gehört zu den weiteren Aktivitäten das Bauschlotter Angerfest am 14. und 15. Juli, wo wieder die italienischen Freunde mit einem Stand vertreten sein werden, um Spezialitäten ihrer Region anzubieten. Voraussichtlich im Herbst wird der Besuch von Erwachsenen aus der Partnergemeinde in Neulingen erwartet, um sich Neulingen und die Umgebung anzusehen, neue Kontakte zu knüpfen sowie den Enzkreis kennen zu lernen. Es ist  bekannt, dass Landrat Karl Röckinger ein großer Förderer des internationalen Jugendaustausches von Neulingen und Rubiera ist. Im Dezember nimmt der Freundeskreis wieder beim internationalen Weihnachtsmarkt in Rubiera teil sowie die Partnergemeinde mit dem Freundeskreis beim Adventsmarkt in Göbrichen.   
Zu guter Letzt werden im Herbst 2007 zwei Italienischkurse, jeweils für Einsteiger und Fortgeschrittene, angeboten, um die Kontakte und Beziehungen zwischen  beiden Gemeinden noch mehr ausbauen zu können.